Wer in Brandenburg ein Haus oder eine Wohnung finanzieren möchte, profitiert von attraktiven Fördermöglichkeiten. Neben bundesweiten KfW-Förderprogrammen unterstützt das Land Brandenburg den Immobilienerwerb über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Damit lassen sich zinsgünstige Kredite, Zuschüsse und Modernisierungshilfen kombinieren, um die eigene Baufinanzierung zu optimieren.
Die ILB ist die zentrale Förderbank des Landes Brandenburg. Sie bietet verschiedene Programme für Bauherren, Käufer und Modernisierer:
Brandenburg legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Eigentümer, die energieeffizient bauen oder sanieren, profitieren von zusätzlichen Zuschüssen. Diese gelten insbesondere für:
Die Kaufnebenkosten liegen in Brandenburg meist zwischen 9 % und 12 % des Kaufpreises:
Diese regionalen Portale bieten Informationen, Ratgeber und Immobilienangebote in Brandenburg:
Brandenburg bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten – von familienfreundlichen Neubaugebieten in Potsdam und Brandenburg an der Havel bis zu günstigen Bestandsimmobilien in Cottbus, Eberswalde oder Prenzlau. Auf unseren regionalen Portalen finden Interessierte aktuelle Immobilienangebote und passende Finanzierungstipps.
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Neubau, Kauf oder Modernisierung. Zudem können KfW-Programme genutzt werden, um die Gesamtfinanzierung zu verbessern.
In Brandenburg betragen die Nebenkosten meist zwischen 9 % und 12 % des Kaufpreises. Dazu gehören die Notar- und Grundbuchkosten, die Grunderwerbsteuer (6,5 %) und gegebenenfalls Maklergebühren.