Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihre Abrechnungen immer sorgfältig abheften, um im Streitfall die Belege heranziehen zu können. Online-Abrechnungen daher immer ausdrucken! Sollten Ihnen beim Überprüfen der Abrechnung nicht getätigte Transaktionen auffallen, kann dies auf Kreditkartenbetrug hindeuten. Durch Phishing, gefälschte Internetdienste oder dem Zugriff auf Ihre E-Mails können Betrüger an Ihre Daten kommen und diese missbrauchen. Melden Sie unverzüglich den Missbrauch ihrem Kreditinstitut und lassen Sie die Karte sperren. Für nachfolgende Transaktionen werden Sie nicht mehr einstehen brauchen. Für alle Zahlungen, die vor der Anzeige des Kreditkartenbetruges getätigt wurden, müssen Sie mit maximal 50 Euro einstehen. Ausnahmen werden hierbei nur gemacht, wenn man Ihnen grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann, wie zum Beispiel das zu späte Sperren der Karte.
weitere interessante Tipp's |
---|