Förderungen & Zuschüsse für private Bauherren in Niedersachsen

Wer in Niedersachsen eine Immobilie kaufen oder ein Eigenheim bauen möchte, kann mit der passenden Baufinanzierung und gezielten Förderprogrammen spürbar sparen. Neben bundesweiten KfW-Förderprogrammen bietet das Land über die NBank eigene Darlehen und Zuschüsse. Zusätzlich unterstützen zahlreiche Kommunen und Stadtwerke mit regionalen Energieboni private Käufer und Bauherren.

Tipp: Eine Kombination aus KfW-Darlehen, Landesprogrammen der NBank und kommunalen Boni ist oft am günstigsten – besonders für Familien und Sanierer.

1. KfW-Förderungen für Bauherren in Niedersachsen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt deutschlandweit private Käufer und Eigentümer. Für Vorhaben in Niedersachsen sind u. a. relevant:

Diese Programme lassen sich ideal mit energetischen Maßnahmen kombinieren, um Finanzierung und laufende Energiekosten zu senken.

2. Landesförderungen Niedersachsen (NBank)

Das Land Niedersachsen fördert über die NBank den Erwerb, Neubau und die Modernisierung von selbstgenutztem Wohnraum. Beispiele für Programme (nur für Privatpersonen):

  • Eigentumsförderung Niedersachsen – zinsverbilligte Darlehen für den Neubau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum.
  • Modernisierung & energetische Sanierung – Förderdarlehen/Zuschüsse für Dämmung, Fenster, Heizungstausch, PV & Speicher.
  • Familien- und Erst­erwerbs-Förderung – spezielle Konditionen/Zuschüsse für Haushalte mit Kindern oder beim erstmaligen Eigentumserwerb.

Aktuelle Konditionen & Antragswege: NBank – Wohnen & Eigentum.

3. Kommunale Förderungen & regionale Energiebonus-Programme

Viele Städte, Gemeinden und Landkreise in Niedersachsen ergänzen die Landes- und KfW-Förderung um eigene Zuschüsse. Häufig in Form von PV-, Speicher-, Wärmepumpen- oder Energieberatungs-Boni. Beispiele (Auswahl):

  • Hannover: Energiebonus-Programme in Kooperation mit enercity (z. B. Wärmepumpe, PV, Ladeinfrastruktur).
  • Braunschweig: Förderbausteine über BS|Energy sowie städtische Programme für energetische Sanierung.
  • Oldenburg & Region (EWE): Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beratung bei EWE (z. B. PV, Heizung, Speicher).
  • Osnabrück: Zuschüsse & Energieberatung über Stadtwerke Osnabrück.
  • Wolfsburg/Salzgitter/Göttingen: regelmäßige Aktionen der Stadtwerke & Kommunen (PV-Zuschüsse, Beratungsförderung, Wärmepumpen-Boni).
     
Hinweis: Kommunale Programme sind oft zeitlich befristet und budgetiert. Prüfen Sie die Webseiten von Stadtverwaltung und Stadtwerken Ihrer Kommune regelmäßig.


4. Kaufnebenkosten bei Immobilien in Niedersachsen

Planen Sie die Kaufnebenkosten realistisch ein. Typische Spanne: 7–10 % des Kaufpreises:

  • Grunderwerbsteuer: 5 %
  • Notar- & Grundbuch: ca. 2 %
  • Maklerprovision: bis zu 3,57 % (optional, je nach Konstellation)

Mit dem Nebenkostenrechner aus unserem Ratgeber behalten Käufer die Gesamtkosten im Blick.

5. Regionale Immobilienportale für Niedersachsen

Aktuelle Angebote, Finanzierung & Fördertipps in Ihrer Region:

6. Häufige Fragen zur Förderung in Niedersachsen

Welche Förderungen gibt es in Niedersachsen für private Hauskäufer?

Kombinieren Sie KfW-Programme (z. B. KfW-124, KfW-261/262, KfW-297) mit Landesdarlehen/Zuschüssen der NBank sowie kommunalen Energiebonus-Programmen Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises.

Wie finde ich kommunale Energieboni in meiner Stadt?

Informieren Sie sich auf den Webseiten Ihrer Stadt/Stadtwerke (z. B. Hannover/enercity, Braunschweig/BS|Energy, Osnabrück/Stadtwerke, Oldenburg/EWE). Viele Programme werden jährlich neu aufgelegt und sind befristet.




 

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Uckermark   (C43676)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 23.10.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.496)