Eine Kreditkarte bietet die Möglichkeit, Einkäufe unbar abzuwickeln und diese einfach durch Vorlage der Karte zu bezahlen. Häufig kommt es jedoch vor, dass die Kreditkarte nicht autorisiert werden konnte oder dass die Kreditkarten Gültigkeitsdauer abgelaufen ist. In diesem Fall werden Zahlungen seitens der Kreditkartengesellschaft abgelehnt.
Mögliche Fehler bei der Kreditkartenzahlung
Bei einer Kreditkartenzahlung kann es vorkommen, dass am Terminal angezeigt wird: "Die Kreditkarte funktioniert nicht." In diesen Fällen ist es nicht möglich, die gewünschte Zahlung abzuwickeln, sodass der Einkauf unter Umständen nicht getätigt werden kann, weil beispielsweise nicht genug Bargeld vorhanden ist. Die Gründe, warum eine solche Zahlung abgelehnt wird, können vielfältig sein. So ist es beispielsweise möglich, dass die Kreditkarte ungültig geworden ist, weil die Gültigkeitsdauer abgelaufen ist. Auch eine fehlerhafte Autorisierung durch Datenverlust auf dem Magnetstreifen ist möglich.
Was Karteninhaber in solchen Fällen tun können
Sollte es vorkommen, dass die Kreditkarte nicht autorisiert werden konnte, haben Karteninhaber mehrere Möglichkeiten. So ist es einerseits möglich, die Zahlung nochmals zu veranlassen, um beim erneuten Versuch einen positiven Bescheid zu erhalten. Andererseits kann auch eine Nachfrage bei der jeweiligen Bank Klarheit bringen. Wichtig ist, dass Karteninhaber, die ihre Kreditkarte beantragen, sich auch über Notfall- und Sperrnummern informieren, um diese bei Bedarf nutzen zu können.