Als Ablösung wird die Umschuldung eines bestehenden Kredites bezeichnet. Der vorhandene Kreditbetrag wird hierbei durch die Aufnahme eines neuen Darlehens abgelöst und ausgeglichen. Eine solche Ablösung kann sinnvoll sein, wenn die Zinsen während der Kreditlaufzeit deutlich gesunken sind und die Finanzierung nun zu wesentlich besseren Konditionen möglich ist. Werden mehrere Darlehen zeitgleich umgeschuldet, können diese zu einem großen Darlehen zusammengefasst werden. Dies erhöht den Überblick über vorhandene Verbindlichkeiten und hilft unter Umständen, die monatliche Ratenbelastung zu senken. Gerade dann, wenn die Kreditlaufzeit verlängert wird, sind niedrigere Monatsraten möglich. Ein Kreditrechner kann hier helfen, die optimale Belastung zu finden. Mit Hilfe des Kreditvergleichs ist es zudem möglich, die günstigsten Angebote am Markt zu finden, noch höhere Zinsersparnisse zu erreichen und vorhandene Darlehen zu optimieren.
Soll ein vorhandenes Darlehen abgelöst und zurückgezahlt werden, sollten Kreditnehmer zuerst mit dem kostenlosen Kreditvergleich eine günstige Alternative finden. Im Anschluss ist es in den meisten Fällen direkt online möglich, den Kreditantrag nach den aktuellen Verbraucherkreditrichtlinien zu stellen. Im Zuge der Antragstellung wird dann angegeben, ob und in welcher Höhe ein bestehendes Darlehen abgelöst werden soll. Natürlich ist es auch möglich, eine höhere Kreditsumme aufzunehmen und sich so weitere Wünsche zu erfüllen. Wird das Kreditinstitut beauftragt, ein vorhandenes Darlehen abzulösen, wird dieses zuerst die jeweilige Ablösesumme sowie den nächstmöglichen Termin der Rückzahlung erfragen. Die geforderte Summe wird dann zum Termin von der Bank beglichen. Kreditnehmer müssen sich hierbei um nichts kümmern. Sofern eine Sicherheit hinterlegt wurde, etwa der Kfz Brief beim Autokredit, wird diese Sicherheit mit Rückzahlung des Kredites freigegeben. Kreditnehmer erhalten dann also den Original Kfz Brief, der dann zu den Unterlagen genommen werden kann.