Ratgeber

Checkliste Baufinanzierung & Immobilienkredit

Mit dieser Checkliste gehst du strukturiert vom Budget über Unterlagen bis zur Vertragsprüfung. Hake Punkt für Punkt ab – so vergisst du nichts Wichtiges.

Schritt 1

Budget & Machbarkeit klären

  • Haushaltsrechnung erstellen (Netto, Fixkosten, Rücklagen, Puffer).
  • Tragbare Rate definieren (Richtwert: 30–35 % des frei verfügbaren Nettoeinkommens).
  • Kaufnebenkosten nach Bundesland kalkulieren (Steuer, Notar, Grundbuch, ggf. Makler).
  • Eigenkapital & Notgroschen festlegen – Alternativen prüfen (ohne Eigenkapital?).
Tipp: 2–3 Szenarien mit unterschiedlichen Tilgungen durchspielen → Rechner starten.
Schritt 2

Unterlagen zusammenstellen

KategorieBeispiele
EinkommenGehaltsabrechnungen (3–6 Monate), Arbeitsvertrag, ggf. Steuerbescheid.
EigenkapitalNachweise über Sparguthaben, Bausparen, Wertpapiere, Schenkungen.
ObjektExposé, Grundriss, Energieausweis, Baubeschreibung, Kaufvertragsentwurf.
VerpflichtungenKredite, Leasing, Unterhalt, Bürgschaften.
Schritt 4

Förderungen & Nebenkosten optimieren

  • KfW-Programme prüfen (z. B. WEG, Neubau/Effizienz, Modernisierung).
  • Länder-/Kommunalförderungen im Überblick checken.
  • Nebenkosten realistisch planen: Steuer, Notar, Grundbuch, Makler, Umzug, Renovierung.
Schritt 5

Angebote vergleichen & verhandeln

  • Effektivzins, Restschuld nach Bindung, Gesamtkosten vergleichen.
  • Sondertilgung & Tilgungssatzwechsel vereinbaren.
  • Bereitstellungszinsen und Auszahlungsvoraussetzungen klären.
Schritt 6

Vertragsprüfung & Abschluss

  • Kaufvertragsentwurf mit Notar durchgehen; Fälligkeiten & Grundbuch sichern.
  • Darlehensvertrag auf Klauseln prüfen (Vorfälligkeit, Sondertilgung, Fristen).
  • Auszahlungsplan und Bau-/Kaufablauf final abstimmen.

Vertiefungen & Tools

Häufige Fragen

Wie hoch sollte meine Anfangstilgung sein?

2–3 % sind verbreitet; höher reduziert die Restschuld schneller. Prüfe die Tragbarkeit im Rechner.

Wie viel Eigenkapital ist sinnvoll?

10–20 % plus Nebenkosten gelten als solide. Ohne EK ist möglich, aber teurer – siehe ohne Eigenkapital.

Welche Zinsbindung passt?

Standard 10–15 Jahre. Bei knappem Budget eher länger binden – Details unter Zinsbindung.

Rechner startenFörderungen & Nebenkosten ansehen
Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Landkreis Kaiserslautern   (C43756)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 31.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.415)