Ratgeber

Nebenkosten beim Immobilienkauf richtig berechnen

Zur tragbaren Monatsrate kommen einmalige Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch und ggf. Makler. Je nach Bundesland bewegen sie sich grob bei ~6–12 % des Kaufpreises. Hier erfährst du, wie du realistisch kalkulierst – mit Beispielrechnung und Checkliste.

Bestandteile

Was gehört zu den Nebenkosten?

PostenTypische SpanneHinweis
Grunderwerbsteuerca. 3,5–6,5 %Bundeslandabhängig; Grundlage meist der Kaufpreis.
Notarkostenca. 0,8–1,2 %Beurkundung Kaufvertrag, ggf. Vollmachten & Beglaubigungen (Details).
Grundbuchkostenca. 0,3–0,5 %Eintrag Eigentum & Grundschuld (Details).
Maklerprovisioni. d. R. 3,57–7,14 %Höhe & Verteilung je Region/Vertrag; seit 2020 i. d. R. hälftige Teilung bei Wohnkäufen.
Optional: Bewertung, Vermessung, GutachtenindividuellJe nach Objektzustand/Bedarf.

Die Spannen dienen der Orientierung. Maßgeblich sind Gesetze/Verordnungen im Bundesland und der konkrete Vertrag.

Beispiel

Rechnen mit Faustwerten

Kaufpreis: 400.000 €

PostenAnsatzErgebnis
Grunderwerbsteuer5,0 %20.000 €
Notar1,0 %4.000 €
Grundbuch0,4 %1.600 €
Makler3,57 %14.280 €
Summe Nebenkosten39.880 € (~10 %)

Tipp: Plane zusätzlich einen Notgroschen für Instandhaltung & Umzug.

Checkliste

In 5 Schritten sauber kalkulieren

  • Kaufpreis realistisch ansetzen (inkl. Renovierung/Modernisierung).
  • Bundesland für Grunderwerbsteuer prüfen (Spanne s. o.).
  • Notar & Grundbuch zusammen mit ~1,2–1,7 % kalkulieren (Erläuterungen).
  • Maklerprovision & Verteilung klären (regional üblich, vertraglich fixiert).
  • Reserve für Umzug, Möbel, kleine Sanierungen einplanen.
Finanzierung

Nebenkosten finanzieren oder selbst zahlen?

Idealerweise werden Nebenkosten aus Eigenmitteln gezahlt – das verbessert Konditionen und reduziert das Zinsrisiko. Alternativ ist eine Teil- bzw. 110 %-Finanzierung möglich (ohne Eigenkapital), häufig mit Aufschlag. Prüfe außerdem Förderdarlehen/Zuschüsse (z. B. KfW) und Länderprogramme im Bundesländer-Überblick.

Weiterlesen

Häufige Fragen – Nebenkosten

Wie hoch sind die Nebenkosten insgesamt?

Je nach Bundesland und Maklerhonorar grob ~6–12 % des Kaufpreises. Individuelle Verträge können abweichen.

Wird die Grunderwerbsteuer auf den Kaufpreis berechnet?

In der Regel ja. Ausnahmen gelten z. B. bei mitverkaufter beweglicher Einrichtung (separat ausweisen).

Sollte ich die Nebenkosten finanzieren?

Möglich, aber teurer. Besser ist die Zahlung aus Eigenmitteln. Prüfe Alternativen inkl. Förderdarlehen.

Rechner starten
Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Landkreis Kaiserslautern   (C43692)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 30.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.438)