Förderungen & Zuschüsse für private Bauherren in Bremen

Wer in Bremen oder Bremerhaven ein Haus baut oder eine Immobilie kauft, kann durch günstige Baufinanzierungen und gezielte Förderprogramme erhebliche finanzielle Vorteile erzielen. Neben den bundesweiten KfW-Förderungen unterstützt das Land Bremen private Bauherren über die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen. Auch die Stadtwerke Bremen bieten Energiebonus-Programme für nachhaltiges Bauen und Sanieren an.
 

Tipp: Eine Kombination aus KfW-Darlehen, BAB-Förderungen und kommunalen Energieboni senkt die Finanzierungskosten deutlich – besonders für Familien und Käufer, die klimafreundlich bauen oder modernisieren.


1. KfW-Förderprogramme für Bauherren in Bremen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet bundesweit attraktive Programme zur Unterstützung privater Bauherren. Besonders relevant für Bremen sind:

Diese KfW-Programme lassen sich gut mit den BAB-Wohnförderungen kombinieren, um Zinsvorteile zu erzielen und Eigenkapital zu schonen.

2. Landesförderungen über die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven

Die BAB ist die zentrale Förderbank des Landes Bremen. Sie bietet verschiedene Programme für private Bauherren und Immobilienkäufer an:

  • Wohneigentumsprogramm Bremen – zinsgünstige Darlehen für den Neubau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum.
  • Modernisierungsprogramm Wohnen – Förderung von energetischer Sanierung, Heizungstausch, Wärmedämmung und Einbau erneuerbarer Energien.
  • Energieeffizient Sanieren – Zuschüsse für Maßnahmen, die zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen, insbesondere in Kombination mit KfW-Programmen.

Alle Details zu Förderbedingungen und Antragsverfahren finden sich auf der offiziellen Website der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven.

3. Kommunale Förderprogramme & Energieboni in Bremen

Neben der Landesförderung unterstützen auch kommunale Einrichtungen und Energieversorger in Bremen nachhaltiges Bauen und Sanieren:

  • SWB Energie & Wasser: Zuschüsse für Solarstromanlagen, Wärmepumpen und Heizungsoptimierung (swb.de).
  • Klima- und Energieagentur Bremen (energiekonsens): Beratung und Förderung von Effizienzmaßnahmen im Wohnbau (energiekonsens.de).
  • Stadt Bremerhaven: Zuschüsse zu Photovoltaikanlagen und Dämmmaßnahmen über das Klimaschutzprogramm Bremerhaven.
     
Hinweis: Viele Bremer Förderprogramme sind zeitlich befristet oder an Einkommensgrenzen gebunden. Eine frühzeitige Beratung bei der BAB oder der Klimaagentur lohnt sich.


4. Kaufnebenkosten bei Immobilien in Bremen

Beim Immobilienkauf sollten die Kaufnebenkosten realistisch eingeplant werden. In Bremen liegen sie meist zwischen 7 % und 9 % des Kaufpreises:

Mit dem Nebenkostenrechner können Käufer die tatsächlichen Gesamtkosten ihrer Finanzierung im Voraus kalkulieren.

5. Regionale Immobilienportale für Bremen

Aktuelle Immobilienangebote, Förderinfos und Finanzierungstipps finden Sie hier:

6. Häufige Fragen zur Förderung in Bremen

Welche Förderungen gibt es in Bremen für private Bauherren?

Private Bauherren können KfW-Programme mit den Landesförderungen der BAB Bremen kombinieren. Besonders beliebt sind das Wohneigentumsprogramm Bremen und das Modernisierungsprogramm Wohnen.

Welche Energieboni gibt es in Bremen und Bremerhaven?

Die SWB Bremen und die Klimaagentur energiekonsens fördern Photovoltaik, Wärmepumpen und energetische Sanierungen. In Bremerhaven gibt es zusätzliche Zuschüsse über das Klimaschutzprogramm der Stadt.




Impressum | Datenschutz | Cookies |
Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Wetteraukreis   (C43672)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 29.10.2025 | CFo: NO|XML  ( 1.093)