Glossar Mietspiegel: Von „ortsüblich“ bis „Wohnwertmerkmal“
Kurz erklärt, schnell verlinkt: Zentrale Begriffe rund um Mietspiegel, Vergleichsmiete, Mieterhöhung & Co.
Ortsübliche Vergleichsmiete
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist der aus vergleichbaren Wohnungen abgeleitete Referenzwert einer Stadt/Gemeinde. Grundlage sind Bestandsmieten und Merkmale wie Ausstattung/Lage, Baujahr und Wohnfläche.
Weiterlesen: Vergleichsmiete berechnen · Ortsübliche Miete berechnen
Mietspiegel
Der Mietspiegel stellt Felder/Spannen nach Merkmalen bereit und dient als Referenz/Begründungsgrundlage.
Weiterlesen: Leitfaden Mietspiegel · Einfacher vs. qualifizierter Mietspiegel · Methodik & Aktualisierung
Spannenlage
Der angemessene Punkt innerhalb der Mietspiegel-Spanne, hergeleitet aus Plus-/Minusmerkmalen und dokumentiertem Rechenweg.
Weiterlesen: Spannenlage anwenden · Ausstattungs-/Lagezuschläge
Wohnwertmerkmal
Eigenschaft einer Wohnung, die den Wohnwert beeinflusst (z. B. Lage, Belichtung, Ausstattung, Schnitt). Dient zur Einordnung im Mietspiegel.
Weiterlesen: Wohnwertmerkmale richtig einordnen
Kappungsgrenze
Begrenzt Mieterhöhungen im Bestand innerhalb eines Dreijahreszeitraums (regional u. U. abgesenkt). Bezugspunkt ist die ortsübliche Vergleichsmiete.
Weiterlesen: Kappungsgrenze & Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
Regelt in angespannten Märkten die zulässige Miethöhe bei Neuvermietung und knüpft an die Vergleichsmiete an; Ausnahmen möglich (z. B. Neubau).
Weiterlesen: Kappungsgrenze & Mietpreisbremse · Neuvermietung vs. Bestandsmiete
Indexmiete
Mietanpassung gemäß Preisindex (z. B. VPI). Der Mietspiegel ist vor allem für die Ausgangsmiete/ Plausibilisierung relevant.
Weiterlesen: Indexmiete & Staffelmiete
Staffelmiete
Vorab definierte Mietstufen zu festen Zeitpunkten; Ausgangsmiete sollte zur ortsüblichen Vergleichsmiete passen.
Weiterlesen: Indexmiete & Staffelmiete
WoFlV
Wohnflächenverordnung: regelt, wie Wohnfläche zu berechnen ist (z. B. Anrechnung von Balkon/Terrasse). Grundlage jeder Berechnung.
Weiterlesen: Wohnfläche korrekt ermitteln
Für Schreiben immer eine Rechenzeile anfügen: Feld/Spanne → Merkmale (±) → €/m² → Wohnfläche → neue Miete. Das erhöht die Nachvollziehbarkeit.
weitere passende Artikel zum Thema
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung.
Fachlich geprüft von der 1A-Redaktion · Letzte Aktualisierung:









