Der Immobilienmarkt ist leer gefischt. Was nun? - Immobilien, Immoblie.Der Immobilienmarkt ist leer gefischt. Was nun?

Auf dem Immoblienmarkt sind kaum noch gute Immoblien zu bekommen. Viele Kapitalanleger flüchten aufgrund der Eurokrise und dank niedriger Zinsen in Sachwerte wie Immobilien. Die Konsequenz ist, dass die Immobilienpreise stiegen und Immobilien, die früher als Ladenhüter bekannt waren, heute über den Tisch gehen und den Besitzer wechseln.

Andere Sachwert-Kapitalanlagen

Wem die Immobilienpreise zu hoch sind und wer eine Immoblienblase befürchtet, sucht nach Alternativen.

Eine Immoblien-Alternativesollte ebenfalls ein Sachwert sein, da Geldwerte heutzutage out sind. Die Kapitalzinsen von Bankprodukten liegen oft unter der Inflationsrate. Sachwerte gehen mit der Inflation mit und sind unabhängig von Namen einer Währung.

Gold, Silber und Platin sind in den letzten Monaten stark gestiegen, so dass vermutet werden kann, dass die Metalle sich auch mal in die andere Richtung entwickeln. Unternehmensbeteiligungen erfreuen sich bereits seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Nach dem Platzen der Blase am Neuen Markt sind Aktien auch nicht mehr jedermanns Freund. Zu Glück gibt es noch andere Unternehmensbeteiligungen, wie beispielsweise Genossenschaften.

Genossenschaftsanteile

2012 wurde zum Jahr der Genossenschaften gekürt. Genossenschaftsanteile sind beliebt als Kapitalanlage. Die Gründe einer Entscheidung für Genossenschaftsanteile und gegen andere Unternehmensbeteiligungen überzeugen.

Gefördert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz und dank kommunaler Unterstützung wurden viele Bürger-Energie-Genossenschaften gegründet. Dies machte Genossenschaften in der Öffentlichkeit als alte Gesellschaftsform mit modernem Gesicht bekannt.

In einer Genossenschaft jedes Mitglied nur eine Stimme, ungeachtet der Höhe seiner Genossenschaftsanteile. Genossenschaften haben eine demokratische Struktur und glänzen mit Transparenz. In der Generalversammlung, die Versammlung aller Genossenschaftsmitglieder, wird die Richtung der Genossenschaft diskutiert und festgelegt. Strenge Genossenschaftsgesetze und Prüfverbände, die im Interesse der Mitglieder schauen, ob alles mit rechten Dingen zugeht, tun ihr übriges.

Energie — die Währung der Zukunft

Auf dem Energiemarkt werden die Preise auch in Zukunft eher steigen als fallen. Wer Energie produziert und verkauft, verdient.

Die erneuerbaren Energien bieten viel Potential und neue Möglichkeiten, sein Kapital durch Energieerzeugung gewinnbringend arbeiten zu lassen.

Genossenschaften haben die niedrigste Insolvenzquote aller Unternehmen. Genossenschaftsanteile sind jederzeit verkaufbar und darüber hinaus sichere und solide Unternehmensbeteiligungen. Erträge aus Genossenschaftsanteilen unterliegen nur der Pauschalsteuer, d.h. kein Aufwand bei der Steuererklärung.

Hier erfahren Sie Details über eine attraktive Genossenschaftsanteile in erneuerbarer Energie. Denn Energie wird immer gebraucht.

Sie befinden sich hier: Immobilienmarkt - Wohnungen und Häuser zum mieten oder kaufen   (C30506)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 22.10.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.867)