Die Altbausanierung gut planen
Der Kauf eines älteren Hauses hat für viele Menschen einen ganz besonderen Reiz. Durch Modernisierung und Renovierung ist es hier möglich, sich selbst zu verwirklichen und etwas Eigenes zu schaffen. Allerdings ist es nötig, die Altbausanierung vorab gut zu planen, um Kosten und Aufwand abzugrenzen. Der Onlineratgeber unter ib-rauch.de gibt hilfreiche Tipps und Ratschläge.
Das Haus vorab genau prüfen
Bevor die Altbausanierung in Angriff genommen wird, sollten Baubesitzer überprüfen, welche Maßnahmen genau nötig sind und durchgeführt werden sollen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, eine eventuelle Schimmelbildung zu berücksichtigen, die Dachkonstruktion in Augenschein zu nehmen und die Dichtigkeit der Fenster zu prüfen. Auch Schäden am Mauerwerk oder an Treppen können jetzt in den Sanierungsplan aufgenommen werden.
Energetische Sanierung prüfen
Im Zuge einer Modernisierung kann es durchaus ratsam sein, auch die Möglichkeiten der energetischen Sanierung zu überprüfen. So kann es durch den Einbau neuer Fenster, die Dämmung von Dach und Fassade oder dem Aufbau einer Photovoltaikanlage möglich sein, viel Energie und damit später auch Geld zu sparen. Auch Ihre Versicherung muss gegebenenfalls angepasst werden. Ein Wohngebäudeversicherung Preisvergleich ist hier sinnvoll.
Tipp: Unter Umständen ist es bei einer vollständigen Renovierung möglich, staatliche Förderkredite zu nutzen, um günstiger zu finanzieren. Die KfW Förderbank beispielsweise stellt derartige Darlehen zur Verfügung und unterstützt Hausbesitzer auch bei der energetischen Sanierung.