Was ist meine Immobilie wert? - alter alterssicherung anlage architekt architekten architektur architekturbüro bau baubranche bauen baufinanzierung baugewerbe bausparen baustelle besitz business eigenheim eigentum einfamilienhaus einziehen einzug finanzieren finanzierung gebäude geld geldanlage geldbetrag geldsumme haus hausbau hausfinanzierung helm hochbau immobilie immobilien immobilienmarkt ingenieur kredit mehrfamilienhaus miete mieten mietvertrag rente sicherung sparen traumhaus wirtschaft wohneigentum wohnen wohnung.Was ist meine Immobilie wert?

Die eigene Immobilie ist für die meisten Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer der größte Vermögensanteil. Doch leider wissen viele Immobilieneigentümer gar nicht, was ihre Immobilie wirklich wert ist.

Häufig dient die Immobilie der privaten Altersvorsorge, so dass sich Eigentümer über den aktuellen Marktwert der Immobilie gar keine Gedanken machen. Experten sind sich jedoch darüber einig, dass es zu jeder Zeit wichtig ist, den Wert seiner Immobilie zu kennen, auch wenn momentan kein Immobilienverkauf in Frage kommt. Gerade nach einer energetischen Sanierung oder größeren Umbaumaßnahmen ist es wichtig den Immobilienwert neu bestimmen zu lassen, und dann Versicherungsvergleich der Wohngebäudeversicherung um diese  gegebenenfalls anzupassen. Des Weiteren wird der Verkehrswert einer Immobilie zum Beispiel im Scheidungsfall, Erbschaft oder aber auch im Zuge einer Schenkung benötigt.

Verfahren der Verkehrswertermittlung

Es gibt verschiedene Wege den Wert einer Immobilie bestimmen zu lassen. Die Beauftragung eines vereidigten Gutachters stellt hier die eher kostenintensivere Variante dar. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Makler damit zu beauftragen eine Bewertung Ihrer Immobilie vorzunehmen. Da ein professioneller Makler die Ermittlung des Immobilienwertes als eine Art Akquise-Termin begreift, um später auch den Auftrag zur Vermarktung zu erhalten, wird er Ihnen die Immobilienbewertung kostenlos anbieten können. Es gibt außerdem zunehmend den Trend der Immobilienbewertung im Internet, die aber häufig den Nachteil birgt, dass die Individualität einer Immobilie nicht berücksichtigt wird. Von daher ist eine Immobilienbewertung durch einen fachkundigen Makler oder einen Gutachter immer empfehlenswerter.

Die Wertermittlung einer Immobilie erfolgt dann auf Basis der verschiedenen Verfahren der Verkehrswertermittlung. Es gibt in Deutschland drei anerkannte Verfahren der Wertermittlung bei Immobilien: diese wären das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren, wobei letzteres eher zunehmend weniger genutzt wird. Das Ertragswertverfahren bietet sich meist nur bei der Ermittlung des Verkehrswertes vermieteter Immobilien an, da hier die Höhe der Miete die Grundlage der Bewertung darstellt. Das Vergleichswertverfahren wird vor allem bei Grundstücken und selbstgenutzten Immobilien wie Einfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen angewandt. Und somit kommt das Vergleichswertverfahren sehr häufig zur Ermittlung des Verkehrswertes von Immobilien zur Anwendung. Hierbei wird der Wert der Immobilie aus dem Wert vergleichbarer Immobilien bestimmt.

Sie befinden sich hier: Immobilienmarkt - Wohnungen und Häuser zum mieten oder kaufen   (C30630)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 22.10.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.600)