Hausverwaltung: Vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtig
Der Besitz einer Immobilie kann mit erheblichem Aufwand verbunden sein. Hier gilt: Je größer die Anlage, desto mehr Arbeit warten auf den oder die Eigentümer. Die Beauftragung einer Hausverwaltung macht hier Sinn, denn die anfallenden Aufgaben werden routiniert und fachgerecht erledigt. Gerade bei größeren Anlagen (Stichwort: WEG-Anlage) können die täglich anfallenden Aufgaben sowie Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen schnell zu einem Fulltime-Job werden.
Eine klassische Hausverwaltung übernimmt beispielsweise die Hausreinigung und –wartung sowie die Beauftragung und Wartung von Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen. Die Erfahrung der Fachleute macht sich hier bezahlt, denn nicht jeder Hausbesitzer oder Miteigentümer ist in der Lage zu beurteilen, ob eine Reparatur tatsächlich notwendig ist. Diese Aufgabe ist Vertrauenssache, denn mittel- und langfristig haben diese Arbeiten einen großen Einfluss auf den Werterhalt der Immobilie. Bleiben zu viele Arbeiten liegen oder werden zu lange auf die lange Bank geschoben, kann dieses recht kostspielig werden.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist zudem wichtig, da unseriöse Verwalter einem Handwerksbetrieb, mit dem sie schon länger zusammenarbeiten, gerne einmal ein paar unnötige Aufträge zukommen lassen. Hausbesitzer sind hier häufig auf die Aussagen von Verwalter und Handwerksbetrieb angewiesen, denn ohne Fachkenntnisse lässt sich schlecht beurteilen, welche Arbeiten nötig sind und welche nicht.
Hausbesitzer in Metropolen und Großstädten im Vorteil?
Hausbesitzer in Großstädten haben bei den Hausverwaltungen eine große Auswahl. In Berlin zählt zum Beispiel die WoBeGe (www.wobege.de) zu den renommierten und seriösen Anbietern. Die Beauftragung einer kleinen Hausverwaltung kann allerdings ebenfalls sinnvoll sein, wirkt der Verwalter seriös und bemüht. Denn gerade kleine Anbieter sind auf Kunden angewiesen und bemühen sich meistens außerordentlich.
Finanzielle Angelegenheiten sind ohnehin immer Vertrauenssache. Die Mietverwaltung, also das Einholen und Verwalten der Mieten, zählt natürlich ebenso dazu. Hier hat der Hausbesitzer allerdings gute Chancen zu prüfen, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Die Abrechnungen kann er sich jederzeit vorlegen lassen.
Einige Verwaltungen bieten zudem an, die Wirtschaftlichkeit der Immobilie zu optimieren. Hier gibt es zum Teil sogar eigene Finanz- und Wirtschaftsfachleute im Haus, die zum Beispiel bei der Planung und Umsetzung eines Jahreswirtschaftsplans helfen bzw. dieses gleich selbst übernehmen. Auf das ganze Jahr verteilt können hier durchaus mehrere tausend Euro zusammenkommen.