Das Passivhaus
Unverbindliche Angebote für Energiesparhäuser einholen:
kleine Planung, hohe Energieeffizienz
schneller & effekitiver Hausbau
staatlich gefördert

Passivhaus - Die sparsame Alternative

Effiziente Dämmung und Wärmerückgewinnung – Die Funktion des Passivhauses

Was für eine schöne Illusion im Eigenheim keine Kosten für ein klassisches Heizungssystem oder die Kühlung zu haben. Warum nur eine Illusion? Mit der effizienten Wärmedämmung und der Wärmerückgewinnungstechnik des Passivhauses ist dies im Sommer und im Winter Realität. Darunter zu verstehen ist eine besondere Lüftungstechnik, die den überwiegenden Teil des Wärmebedarfs aus passiven Quellen wie Sonneneinstrahlung oder Abwärme von Personen und technischen Geräten bezieht. Anstatt diese Energie außer Acht zu lassen wird sie hier aufgefangen und dient der Innenraumerwärmung. Der Schwerpunkt des Passivhauses liegt demzufolge in der Reduzierung des Energieverlustes durch Transmission und Lüftung. Dadurch benötigt dieser Typ von Energiesparhaus fast 90% weniger Energie als herkömmliche Gebäude. Zudem liegt der Heizwärmebedarf selbst um ein Vielfaches niedriger als bei dem eines Niedrigenergiehauses. Dieses Konzept ist nicht nur bei Neubauten umzusetzen, sondern auch durch Umbauten oder Sanierungen möglich, was jedoch ein planerisch und handwerklich aufwendigeres Unterfangen darstellt.

Hohe Anschaffungskosten versus niedrige Unterhaltungskosten

Aber diese effiziente Kosteneinsparungsmöglichkeit hat auch seinen Preis. Neben den Kosten für das Mehr an Dämmstoff müssen Bauherren mit den Kosten der Lüftungstechnik zur Wärmerückgewinnung rechnen. Hinzu kommen außerdem die Spezialfenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung. Abschrecken lassen sollte man sich jedoch nicht, da auch keine Wand- oder Fußbodenheizung und die dazugehörige Technik mehr benötigt werden. Des Weiteren müssen geringere Unterhaltskosten für Warmwasser und Heizung aufgebracht werden, da meist eine strombetriebene Wärmepumpe ausreicht. Der Wartungsaufwand für die Haustechnik entspricht dem eines normalen Wohnhauses. Ein weiterer Vorteil dieses Energiesparhaustyps ist ein zinsvergünstigtes Baugeld bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau.
Das enorme Energiesparpotential des Passivhauses rührt von einer überdurchschnittlich guten Wärmedämmung der Umfassungsflächen sowie kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Bauherren, die einmal mehr investieren sind mit extrem niedrigeren Unterhaltskosten schnell gut bedient.



Architekten und Ingenieure für den Industriebau Bild


Architekten und Ingenieure für den Industriebau sind spezialisierte Fachkräfte, die sowohl für die Objektplanung wie auch die Projektleitung eingesetzt werden können. Viele Unternehmen haben jedoch Probleme, entsprechende Spezialisten zu finden, die über die jeweiligen Qualifikationen verfügen.

Aufstrebende Branche

Der Industriebau ist in Deutschland eine aufstrebende Branche, die jungen Architekten und Ingenieuren beste Zukunftsaussichten bietet. Durch boomende Unternehmenszahlen entscheiden sich immer mehr Firmen für den Hausbau oder für einen Werksanbau, um weiter zu expandieren. Ingenieurbüros für industrielle Gebäude suchen daher immer häufiger nach spezialisierten Fachkräften, die das Team unterstützen und qualitativ hochwertige Arbeit leisten. Neben einer herausfordernden Tätigkeit und attraktive Arbeitsbedingungen finden Fachkräfte in vielen Unternehmen auch eine erfolgsorientierte Vergütung vor, bei der sich Leistung endlich einmal auszahlt.

Die Voraussetzungen für Bewerber

Wer in einem Ingenieurbüro für industrielle Gebäude im Bereich Bauplanung tätig werden möchte, sollte allerdings einige Voraussetzungen erfüllen, um die begehrten Jobs erhalten zu können. Neben einem abgeschlossenen Diplom-, Master- oder Bachelor-Studium gehören vielfach auch EDV-Kenntnisse sowie Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung zu den gewünschten Eigenschaften, die Arbeitgeber bei Bewerbern voraussetzen. Um den neuen Arbeitnehmer direkt einsetzen zu können, wird vielfach auch Berufserfahrung vorausgesetzt. Aufgrund des Fachkräftemangels kann es sich aber auch direkt nach dem Studium lohnen, eine Bewerbung abzusenden, denn auch diese werden vielfach positiv beschieden. Bewerbungen sind in den meisten Fällen online und damit direkt von zu Hause aus möglich.

Sie befinden sich hier: Immobilienmarkt Landkreis Fulda - Wohnungen und Häuser zum mieten oder kaufen   (C28665)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.204)