Der Wegfall der Eigenheimzulage sollte kein Grund sein, mit dem Bauen oder Modernisieren auf bessere Zeiten zu warten. Denn es gibt zahlreiche öffentliche Förderprogramme, die bei der Finanzierung kräftig helfen. Erste Adresse für staatliche Fördermittel ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie stellt vor allem äußerst günstige, zinsverbilligte Bau- und Modernisierungskredite zur Verfügung. Die Kredithöhe ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Baumaßnahme und meist auf eine Höchstförderung von 50.000 oder 100.000 Euro beschränkt.Foto: BHW Bausparkasse
Programme kombinieren
![]() |
Grafik: BHW Bausparkasse |
Wünsche erfüllen
Alle KfW-Fördermittel muss man bei einer Bank oder Bausparkasse beantragen. Wichtig ist es, dies vor dem Baubeginn zu tun, um nicht Gefahr zu laufen leer auszugehen. „Wir bieten unseren Kunden die KfW-Fördermittel offensiv an, da viele erst damit in die Lage kommen, ihre Bau- oder Modernisierungswünsche zu erfüllen“, erläutert Dietmar König, Leiter Produktmarketing der BHW Bausparkasse. Quelle: BHW Bausparkasse
Förderung im Überblick