Das Niedrigenergiehaus
Unverbindliche Angebote für Niedrigenergiehäuser einholen:
kleine Planung, hohe Energieeffizienz
schneller & effekitiver Hausbau
staatlich gefördert

Das Niedrigenergiehaus - spart nachhaltig

Optimale Ausnutzung der ausgeprägten Wärmedämmung

Der Begriff Niedrigenergiehaus bezeichnet Gebäude mit einem geringen Energiebedarf für Heizwärme und Warmwasser. Es ist neben dem Passivhaus in den Bereich der Energiesparhäuser einzuordnen. Daher ist es keine Bauweise, sondern lediglich ein Baukonzept, anwendbar auf jeden Haustypen. Ebenfalls mit dem Begriff betitelt werden Neubauten, welche nach dem Energiestandard der Energiesparverordnung (EnEV) errichtet wurden oder sanierte Altbauten, welche den Standard erfüllen. In Norddeutschland gelten strenge Anforderungen an diese Bezeichnung.

Funktional und umweltbewusst

Das Niedrigenergiehaus benötigt kaum Heizenergie, da die Wärmedämmung der Immobilie optimal ausgenutzt wird. Die Vorteile eines solchen Gebäudes liegen klar auf der Hand. Nicht nur die Umwelt wird nämlich so geschont, sondern auch auf Dauer der Geldbeutel der Hausbesitzer. Der Geldbeutel insoweit, als das neben niedrigen Unterhaltskosten auch die Anschaffungskosten nicht unerschwinglich teurer sind als die normaler Bauteile. Das liegt daran, dass das für Niedrigenergiehäuser verwendete Material ausschließlich eine verbesserte Form gewöhnlicher Bauteile ist. Somit ist dieser Typ von Energiesparhaus ohne großen Zusatzaufwand (circa 3-8% des gewöhnlichen Baupreises) möglich. Zudem kann eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Anspruch genommen werden.

Der Bau eines Eigenheims in Verbindung mit diesem Baukonzept oder auch der Hausumbau einer älteren Immobilie richtet sich überwiegend an preis-, leistungsbewusste Bauherren oder Besitzer, welche zudem Wert auf Umweltverträglichkeit legen.



Architekten und Ingenieure für den Industriebau Bild


Architekten und Ingenieure für den Industriebau sind spezialisierte Fachkräfte, die sowohl für die Objektplanung wie auch die Projektleitung eingesetzt werden können. Viele Unternehmen haben jedoch Probleme, entsprechende Spezialisten zu finden, die über die jeweiligen Qualifikationen verfügen.

Aufstrebende Branche

Der Industriebau ist in Deutschland eine aufstrebende Branche, die jungen Architekten und Ingenieuren beste Zukunftsaussichten bietet. Durch boomende Unternehmenszahlen entscheiden sich immer mehr Firmen für den Hausbau oder für einen Werksanbau, um weiter zu expandieren. Ingenieurbüros für industrielle Gebäude suchen daher immer häufiger nach spezialisierten Fachkräften, die das Team unterstützen und qualitativ hochwertige Arbeit leisten. Neben einer herausfordernden Tätigkeit und attraktive Arbeitsbedingungen finden Fachkräfte in vielen Unternehmen auch eine erfolgsorientierte Vergütung vor, bei der sich Leistung endlich einmal auszahlt.

Die Voraussetzungen für Bewerber

Wer in einem Ingenieurbüro für industrielle Gebäude im Bereich Bauplanung tätig werden möchte, sollte allerdings einige Voraussetzungen erfüllen, um die begehrten Jobs erhalten zu können. Neben einem abgeschlossenen Diplom-, Master- oder Bachelor-Studium gehören vielfach auch EDV-Kenntnisse sowie Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung zu den gewünschten Eigenschaften, die Arbeitgeber bei Bewerbern voraussetzen. Um den neuen Arbeitnehmer direkt einsetzen zu können, wird vielfach auch Berufserfahrung vorausgesetzt. Aufgrund des Fachkräftemangels kann es sich aber auch direkt nach dem Studium lohnen, eine Bewerbung abzusenden, denn auch diese werden vielfach positiv beschieden. Bewerbungen sind in den meisten Fällen online und damit direkt von zu Hause aus möglich.

Sie befinden sich hier: Immobilienmarkt Würzburg - Wohnungen und Häuser zum mieten oder kaufen   (C28667)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.522)