Wie Sie sich schon während des Studiums beruflich orientieren - Computer, Büro.Wie Sie sich schon während des Studiums beruflich orientieren

Ein Großteil der Studenten arbeitet bereits während der Zeit an der Universität. Viele nehmen dabei einen Nebenjob an, um sich das Studium selbst sowie den Lebensunterhalt zu finanzieren. Zusätzlich kann der Studentenjob für eine erste Orientierung genutzt werden: Wo möchte ich nach dem Abschluss einmal hin? Entspricht mein Studium überhaupt meinen Interessen?

Wir verraten, wie Sie den perfekten Studentenjob finden!

Nicht den erstbesten Job annehmen

Vor allem in deutschen Großstädten bekommen Studenten zu spüren, dass das Leben alles andere als günstig ist. Die Mieten sind beinah unbezahlbar und zudem wollen auch noch Lebensmittel, Freizeitbeschäftigungen sowie teils auch Beiträge zur Krankenversicherung bezahlt werden. Selbst eine Finanzspritze der Eltern ist meist nicht ausreichend, um das gewöhnliche Studentenleben zu finanzieren. Glücklicherweise gibt es Nebenjobs wie Sand am Meer. Dennoch sollten sich Studenten nicht für das erstbeste Angebot entscheiden. Sie können den Nebenjob nämlich nicht nur für die Finanzierung ihres Studiums nutzen, sondern gleichzeitig erste berufliche Erfahrungen sammeln. Spätere Arbeitgeber werden diese Erfahrung zu schätzen wissen. Jene Kenntnisse bedeuten einen deutlichen Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen andere Bewerber.

Wer etwa Ingenieur werden möchte und einen entsprechenden Studiengang absolviert, sollte also nicht in der Gastronomie arbeiten. Vielmehr zahlt es sich langfristig aus, hier gleich nach einem attraktiven Job im Ingenieurwesen Ausschau zu halten. Am leichtesten gelingt die Suche dabei über eine Vermittlungsagentur – eine solche ist zum Beispiel Studitemps. Jenes Unternehmen vermittelt lukrative Zeitarbeitsjobs für Studenten. Dies muss jedoch nicht zwangsläufig bedeuten, dass Sie ständig in neuen Jobs arbeiten. Denn: Wer gute Arbeit leistet und sich in einem Unternehmen wohlfühlt, wird häufig auch über die Vertragsdauer hinweg beschäftigt.


Was macht einen guten Studentenjob aus?

  1. Der Nebenjob muss zum Studium sowie dem späteren Berufswunsch passen.
  2. Er sollte dabei möglichst langfristig ausgelegt sein. Schließlich dauert es einige Monate, bis man sich in ein neues Umfeld integriert hat und die zugeteilten Aufgaben beherrscht.
  3. Wichtig ist zuletzt, dass es sich um einen Nebenjob mit einer hohen Verantwortung handelt. Zwar ist eine solche Arbeitsstelle für Sie anstrengender, dafür lernen Sie jedoch auch wesentlich mehr. Im Idealfall arbeiten sie als vollwertiges Unternehmensmitglied im täglichen Geschäft mit und bekommen nach einer Einarbeitungszeit auch eigene Projekte übertragen. Projektbezogene Arbeit ist nämlich die attraktivste, da es sich bei ihr um "echte" Berufserfahrungen handelt.



Bild: © Creatas Images/Thinkstock

Stellengesuche anzeigen
Sie befinden sich hier: Stellenmarkt - Stellenangebote in der Jobsuche   (C31181)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Stellenmarkt.de | 09.09.2025 | CFo: Yes  ( 1.003)