angestellt vs. Selbständig – Vor und Nachteile beider Modelle - arbeit architekt assortment beruf betrieb builder business contractor doktor frau frauen freudig gedränge gemeinde gesellschaft gespann gewerblich gruppe hintergrund isoliert job suche jung kaufmann krankenschwester kuchenbrett large leute lächeln lächelnd mann medizin männer person personal accessory professionale studenten uniform vielfallt weiß work worker ärztin.Angestellt vs. Selbstständig - was ist besser?

Wer sich die Frage stellt, ob es besser ist Angestellter in einem Unternehmen zu sein oder doch lieber in der Selbstständigkeit zu arbeiten wird von niemandem ein klares Bekenntnis zu dem einen oder anderen bekommen können. Beide Arbeitsmodelle haben ihre Vor- und Nachteile. Diese gegeneinander abzuwägen muss letztendlich jeder für sich selbst und auf seine eigene Lebensplanung und Lebensweise hin ausloten. Eine kleine Hilfestellung in Form von Pro- und Kontra-Argumenten bietet Ihnen der folgende Artikel. Informationsmaterial für Selbstständige und Gründer finden Sie hier.

Selbstständigkeit - der Ruf nach Freiheit und Reichtum?

Sicherlich ist es richtig, dass man als selbstständiger Unternehmer oder Freiberufler eher die Chance hat, das ganz große Geld zu verdienen. Die richtige Idee zur richtigen Zeit, ein paar gute Kontakte, ein wenig Unternehmergeist, ein wenig Fleißarbeit und das Geld kann hereinströmen. Kann, muss aber nicht! Die Chancen, dass es in der Realität so läuft, sind in Wahrheit sehr gering und wiederfährt nur den Allerwenigsten.

Die Mehrheit der Selbstständigen muss Monat für Monat sogar darum kämpfen, das eigene Existenzminimum zu sichern. Hinzu kommen Faktoren, die einem jetzt eventuell egal sind, aber in einigen Jahren wie ein Bumerang zurückkommen. z.B. Stichwort Rente. Selbstständige, die gerade einmal das Nötigste einnehmen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, investieren selten in die Rentenversicherung. Meistens, weil einfach kein Einkommen dafür übrig ist. Der Krankenkassenbeitrag hingegen ist verpflichtend. Ein Betrag, der schnell die 300 EUR monatlich überschreiten kann. Hinzu kommt, dass Selbstständige nur schwer Kredite bei der Bank aufnehmen können - jedenfalls solange das eigene Unternehmen nicht oder zumindest noch nicht richtig gewinnbringend ist.

Freiheit vs. Planungssicherheit in der Selbstständigkeit!


Als Selbstständiger kann man sich seine Zeit einteilen, wie man möchte. Das stimmt zwar - auf der einen Seite. Auf der anderen ist man dennoch fremdbestimmt. Man weiß nie genau, wann wie viele Aufträge hereinkommen. Ein Monat läuft vielleicht richtig gut, ein anderer wieder sehr schlecht. Man muss sich seine Verdienste also gut einteilen, da sie - anders als im Angestelltenverhältnis - einfach nicht regelmäßig sind. Und zu guter Letzt steht binnen Jahresfrist die Steuererklärung an. Viele Selbstständige legen sich kein Geld der Einkünfte zur Seite. Ein großer Fehler, der so manchen Selbstständigen durch horrende Steuernachzahlungen in den Ruin getrieben hat.

Also ist "angestellt sein" besser?

Die oberflächlichen Vorteile eines Angestelltenverhältnisses liegen erst mal klar auf der Hand. Ein Angestellter hat ein geregeltes monatliches Einkommen, mit dem man zumindest verlässlich planen kann. Es wird automatisch in die Rentenkasse gezahlt, Beiträge zur Krankenkasse werden durch den Arbeitgeber unterstützt und auch alle weiteren Sozialleistungen sind einfach geregelt. Selbst die Steuererklärung nach Jahresablauf ist kein Hexenwerk.

Je nach Branche oder Berufsbild wird auch das Büro voll ausgestattet und man muss sich nicht darum sorgen, dass ein Computer, Telefon oder sonstige Arbeits- und Kommunikationsmittel angeschafft werden müssen. Selbst Weiterbildungsmaßnahmen oder sonstige Gehaltsnebenleistungen trägt der Arbeitgeber.

Das große "Aber" sind im Angestelltenverhältnis die Begrenzungen. Die Zeit lässt sich nicht frei einteilen. Auch kann man sich seine Aufgaben nicht immer aussuchen. Man ist weisungsgebunden und nicht Herr über sich selbst bzw. über seine Tätigkeiten. Und zu guter Letzt: Egal welch grandiose Idee Sie in Ihrer Firma entwickeln: Vielleicht bekommen Sie eine Bonuszahlung, aber den großen Gewinn wird immer das Unternehmen selbst einstreichen. Und schon denkt man sich wieder: Wäre ich doch bloß selbstständig!

Stellengesuche anzeigen
Sie befinden sich hier: Stellenmarkt Ludwigshafen am Rhein - Stellenangebote in der Jobsuche   (C30951)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Stellenmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.279)