Geschäftsversicherung
im kostenlosen Anbieter Vergleich

 
 

Geschäftsinhaber und Unternehmer, die viel Zeit und Mühe in den Aufbau ihres Betriebs und ihrer Selbstständigkeit investiert haben, sollten diese auch absichern. Die Versicherungsunternehmen bietet hierzu eine Reihe unterschiedlicher Geschäftsversicherungen, die je nach Bedarf miteinander kombiniert werden können. Welche dieser Versicherungen notwendig sind, muss individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt werden.

Die Haftpflichtversicherung für Betriebe

Eine der wichtigsten Versicherungen im Bereich der Geschäftsversicherung ist die Haftpflichtversicherung. Sie schützt den Betrieb vor Ansprüchen Dritter, wenn diesen während des Geschäftsbetriebes ein Schaden entstanden ist.

Rutscht beispielsweise ein Kunde im Geschäft aus, fällt dem Dachdecker ein Dachziegel auf ein parkendes Auto oder werden im Restaurant verdorbene Lebensmittel serviert, die eine Lebensmittelvergiftung nach sich ziehen, haftet der Geschäftsinhaber in vollem Umfang. Die Haftpflichtversicherung für die Firma tritt in diesem Fall ein und leistet Schadenersatz für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ohne eine solche Versicherung müsste der Geschäftsinhaber diese Kosten allein tragen und haftet dabei sogar mit seinem Privatvermögen.

Die Gebäudeversicherung für Betriebsgebäude

Wer als Unternehmer ein Betriebsgebäude sein Eigen nennt, sollte auch für dessen Absicherung sorgen. Ein Feuer, ein Leitungswasserschaden sowie Sturm und Hagel könnten die Immobilie jederzeit beschädigen und so ein Weiterarbeiten unmöglich machen. Zudem könnten die Kosten für den Wiederaufbau das Geschäftsvermögen übersteigen, so dass sogar die Insolvenz des Unternehmens befürchtet werden muss.

Eine Gebäudeversicherung jedoch schützt vor den wichtigsten Gefahren und leistet Schadenersatz, wenn Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel das Gebäude zerstören. Auf Wunsch ist auch der Einschluss von Elementarleistungen, etwa bei Erdrutsch, Erdbeben und Überschwemmung möglich. Die Gebäudeversicherung schützt dabei einzig das Gebäude, also die Außenhülle sowie die fest mit dem Gebäude verbundenen Sachen wie Fenster, Heizungsanlagen etc. Maschinen oder Waren, die im Inneren gelagert werden, sind hingegen nicht versichert. Hier lohnt es sich, eine separate Inhaltsversicherung abzuschließen, die auch den Geschäftsinhalt mit versichert.

Die Betriebsausfallversicherung, eine ebenfalls wichtige Versicherung im Bereich der Geschäftsversicherung ist die Betriebsausfallversicherung. Ein Betriebsausfall kann schwer wiegende Folgen für eine Firma haben, denn während dieser Zeit kann kein Geld verdient werden, obwohl die regelmäßigen Ausgaben wie Miete, Löhne und Nebenkosten weiter getragen werden müssen. Die Betriebsausfallversicherung übernimmt diese Kosten, wenn der Geschäftsbetrieb, zum Beispiel wegen eines Feuers, nicht Aufrecht erhalten werden kann.

 
 

Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherung Krankheit bezahlen übernahme Kostenübernahme.Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden

Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.

Preisvergleiche helfen beim Sparen

Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.

Welche Versicherungen werden teurer?

Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.

Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Ändern sich bestehende Verträge?

Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden.

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für   (C28340)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: NO|XML  ( 1.227)