Hausratversicherung im kostenlosen Vergleich

Sichern Sie Ihre Habe durch eine Hausratversicherung

Bei einer Hausratversicherung handelt es sich um eine freiwillige Versicherung, auch Individualversicherung genannt, die 70 % aller Familienhaushalte in Anspruch nehmen und einen Versicherungsschutz für alle beweglichen Güter eines Haushalts gewährleistet.

Was ist versichert?

Die Bezeichnung „bewegliche Güter“ umfasst das Inventar einer Wohnung oder eines Hauses, d.h. Einrichtungsgegenstände (z.B. Möbel, Teppiche), Gebrauchsgegenstände (z. B. Elektrogeräte, Bücher) und Verbrauchsgegenstände (z.B. Nahrung, Heizöl), an denen in Form von Schädigung oder Zerstörung durch Feuer (Brand, Blitzschlag, Im-/ Explosion), Leitungswasser, Sturm/ Hagel, Vandalismus oder Abhandenkommen durch Einbruchdiebstahl/ Raub ein Sachschaden entstanden ist. Eine detaillierte Auflistung möglicher Schadensfälle finden Sie hier.

Darüber hinaus kommt die Versicherung in der Regel für Kosten auf, die im Zuge des Sachschadens entstehen können, wie beispielsweise Aufräumkosten oder Transport- und Lagerkosten. Die Versicherung gehört zur Kategorie der „Neuwertversicherung“, womit der Versicherungsnehmer das Recht hat, gestohlene, beschädigte oder zerstörte Gegenstände durch die Anschaffung neuer, vergleichbarer Produkte zu aktuellem Preisniveau zu ersetzen.

Wie wird die Höhe der Versicherungsprämie ermittelt?

Als Berechnungsgrundlage für die Höhe der Versicherungssumme und der Prämien gilt die Wohnfläche, für die pro Quadratmeter 650 Euro bis 750 Euro veranschlagt werden. Für Wertsachen (Bargeld, Schmuck, Gemälde) wird meistens vertraglich eine Entschädigungsgrenze festgelegt, das heißt, die Versicherung haftet im Schadensfall nur für einen Teil des eigentlichen Wertes. Überschneiden können sich die Leistungen einer Hausratversicherung mit denen einer Wohngebäudeversicherung oder Reisegepäckversicherung. Da es sich um eine private Versicherung handelt, ist das Inventar eines vom Finanzamt anerkannten gewerblich genutzten Arbeitszimmers nicht immer eingeschlossen, und muss gegebenenfalls gesondert versichert werden.

Versicherungsort ist in der Regel ein Haus oder eine Wohnung, das bzw. die ständig genutzt wird; bei längerer Abwesenheit ist die Versicherung zu informieren, die dann den Versicherungsschutz – wegen sogenannter „Gefahrerhöhung“ gegen einen vorübergehenden Aufpreis – wie gehabt aufrechterhält. Bei Umzug besteht der Versicherungsschutz zwei Monate lang gleichzeitig für den alten und den neuen Wohnsitz. Vertragselemente der Police schließen nicht immer eine Transportversicherung mit ein.

Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherung Krankheit bezahlen übernahme Kostenübernahme.Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden

Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.

Preisvergleiche helfen beim Sparen

Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.

Welche Versicherungen werden teurer?

Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.

Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Ändern sich bestehende Verträge?

Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden.

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für   (C27906)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.776)