Photovoltaikversicherung
Vergleichen Sie Anbieter und Tarife

 
 

Erneuerbare Energien werden immer wichtiger, denn die bisher genutzten Energieträger sind vielfach endliche Rohstoffe, die nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen. Sind ihre Vorräte aufgebraucht, könnten weder Strom noch Wärme erzeugt werden. Viele Hauseigentümer nutzen daher Photovoltaikanlagen, die Sonnenenergie in elektrische Energie wandeln können.

Die Photovoltaik

Als Photovoltaik wird die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie bezeichnet. Die Solarmodule „fangen“ die Sonnenstrahlen ein und wandeln die hier auftreffende Wärme in elektrische Energie um. Diese Energie kann nun entweder direkt in diesem Haus verbraucht oder aber ins öffentliche Netz eingespeist werden. Für diese Einspeisung erhalten die Besitzer der Photovoltaikanlage eine Einspeisungsvergütung. Im öffentlichen Netz angekommen, kann der Strom nun auch von allen anderen Haushalten genutzt und im Strommix eingesetzt werden.

Die Absicherung der Photovoltaikanlage

Eine Photovoltaikanlage ist eine hoch technisierte Anlage, die nur bei voller Funktionstüchtigkeit effizient arbeiten kann. Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer oder Schneedruck jedoch können die Funktionsweise einer derartigen Anlage beeinträchtigen und damit zu einem Verdienstausfall oder zu Mindereinnahmen führen. Da die Photovoltaikanlagen vielfach per Kredit finanziert wurden, können sich Besitzer dieser Anlagen einen solchen Schaden kaum leisten. Auch die eigene Reparatur der Anlage ist mit hohen Kosten und damit auch einer geringeren Rendite verbunden. Hilfe bietet die Photovoltaikversicherung, die mittlerweile von immer mehr Versicherungsunternehmen angeboten wird.

Die Leistungen der Photovoltaikversicherung

Die Versicherung bietet umfassenden Schutz für Photovoltaikanlagen, die sich auf privaten Hausdächern, auf Carports oder Garagen befinden. Auch für landwirtschaftliche Nutzungsflächen werden passende Versicherungen für Photovoltaikanlagen angeboten, so dass auch diese Anlagen einen umfassenden Versicherungsschutz erhalten können.

Sollte ein Schaden eintreten, wird die Versicherung diesen nach Prüfung natürlich regulieren. So leistet sie unter anderem die Kosten für die Reparatur der Anlage oder deren Erneuerung. Je nach Vereinbarung ist es auch möglich, den Verdienstausfall zu ersetzen. So müssen Versicherungsnehmer keinen Schaden befürchten, auch wenn die Anlage zeitweise durch einen Schaden nicht mehr genutzt werden kann.

 
 

Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherung Krankheit bezahlen übernahme Kostenübernahme.Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden

Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.

Preisvergleiche helfen beim Sparen

Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.

Welche Versicherungen werden teurer?

Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.

Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Ändern sich bestehende Verträge?

Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden.

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für   (C27924)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.256)