Rechtsschutzversicherung

im kostenlosen Vergleich

Rechtsschutzversicherung

Jeder Mensch wünscht sich, bei Streitigkeiten Recht zu bekommen. Doch auch wer im Recht ist, kann dieses heute nicht immer durchsetzen, denn viele Streitigkeiten müssen heute vor Gericht verhandelt werden. Hier tritt aber nur an, wer die Kosten für Anwalt und Gericht auch tatsächlich finanzieren kann. Wer hingegen nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung hat, wird den Weg vor Gericht scheuen und daher nicht selten auf sein Recht verzichten. Dass dies nicht so sein muss, ist der Abschluss einer privaten Rechtsschutzversicherung sinnvoll.

Die Leistungen der Rechtsschutz-Versicherung

Um Rechtsstreitigkeiten vor Gericht positiv verlaufen zu lassen, übernehmen die Rechtsschutzversicherungen verschiedene Kosten. Hierzu gehören zum einen die Anwaltskosten, zum anderen aber auch die anfallenden Gerichtskosten, Kosten für Zeugen und Sachverständige und, wenn nötig, auch Kosten des Gegners, wenn der Versicherungsnehmer hierzu verpflichtet ist. Sogar Strafkautionen werden von den meisten Versicherern übernommen, allerdings nur begrenzt bis zu einer Summe von 50.000 Euro.

Im Rechtsschutzfall wird die Rechtsschutzversicherung dann diese Kosten tragen. Beim Abschluss des Vertrages ist darauf zu achten, ob die jeweilige Versicherung eine Deckungsbegrenzung, etwa 250.000 Euro pro Versicherungsfall, vereinbart hat. In diesem Fall wären die Leistungen begrenzt.

Unterschiedlichen Arten der Rechtsschutzversicherungen

Die Rechtsschutzversicherer in Deutschland bieten unterschiedliche Verträge für die Rechtsschutz-Versicherung, so dass diese individuell auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten werden können. So gibt es unter anderem die Privatrechtsschutzversicherungen für Streitigkeiten im Privatrecht, die Berufsrechtsschutzversicherung hingegen tritt ein, wenn der Versicherte Ärger mit seinem Chef hat oder wenn er unberechtigt gekündigt wurde. Ebenfalls wichtig ist die Verkehrsrechtsschutzversicherung. Sie hilft, wenn nach einem Unfall geklärt werden muss, wer hierfür verantwortlich ist oder wenn der Führerschein entzogen wurde. Letztlich finden sich auch separate Rechtsschutzversicherungen für Unternehmen und Selbstständige, die sich so ebenfalls in täglichen Geschäftsleben absichern können.

Die Kosten der Rechtsschutz-Versicherung

Die Kosten einer Rechtsschutz orientieren sich maßgeblich am Versicherungsumfang, der von jedem Versicherungsnehmer frei gewählt werden kann. Jeder kann somit entscheiden, welche der oben genannten Versicherungen notwendig ist. Mitunter ist es auch möglich, einige Rechtsschutzversicherungen zu kombinieren und Rechtsschutz-Pakete für private, berufliche oder verkehrsrechtliche Streitigkeiten abzuschließen. Sie werden meist zu günstigeren Preisen angeboten. Ein Vergleich zeigt, welche Möglichkeiten hierzu angeboten werden.

Zudem ist es möglich, die Beiträge durch die Vereinbarung eines Selbstbehaltes zu reduzieren. Der Selbstbehalt von 100-400 Euro pro Versicherungsfall ist vom Versicherungsnehmer allein zu übernehmen, erst im Anschluss tritt die Versicherung ein. Auch hier lohnt ein Vergleich, wie viel Geld eingespart werden kann, wenn Selbstbeteiligungen vereinbart werden.

Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherung Krankheit bezahlen übernahme Kostenübernahme.Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden

Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.

Preisvergleiche helfen beim Sparen

Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.

Welche Versicherungen werden teurer?

Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.

Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Ändern sich bestehende Verträge?

Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden.

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für   (C27910)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: NO|XML  ( 1.352)