Tierhalterhaftpflicht
im Anbieter-Vergleich

 
 

Die Wohngebäudeversicherung ist eine Versicherung für das Ein- oder Mehrfamilienwohnhaus. Nimmt dieses Haus Schaden, etwa durch einen Blitz, durch Leitungswasser oder Sturm, tritt die Versicherung ein und übernimmt die entstandenen Schäden. Zusätzlich tragen die Versicherungen die Kosten für etwaige Aufräumarbeiten sowie für eine anderweitige Unterkunft der Hauseigentümer, sollten diese in ihrem eigenen Haus aufgrund des Schadens nicht mehr leben können.

Tiere gehören in vielen Familien als vollwertiges Familienmitglied einfach dazu. Dennoch sind sie nicht ausreichend versichert, was in Schadensfällen oft schmerzhaft deutlich wird. Vor allem dann, wenn das Tier einen Schaden verursacht, etwa eine teure Vase zerstört oder aber einen Menschen anfällt, können enorme Schäden entstehen, die bis in die Millionenhöhe reichen können.

Die Schadenersatzpflicht der Tierhalter

Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch sind Verursacher von Schäden verpflichtet, diese auszugleichen. Dies gilt auch für Tierhalter, die für die Schäden ihrer Vierbeiner eintreten müssen. Zerbeißt ein Hund also beispielsweise die Couch des Nachbarn oder scheut ein Pferd und verletzt es beim Ausschlagen einen Menschen, muss der Tierhalter die hierdurch verursachen Schäden regulieren.

Ist keine Tierhalterhaftpflichtversicherung vorhanden, muss der Tierhalter diese Schäden aus dem eigenen Vermögen finanzieren. Dies ist jedoch insbesondere bei schwer wiegenden Personenschäden häufig nicht möglich, so dass der Tierhalter sogar insolvent werden kann. Um dies zu vermeiden, lohnt der Abschluss einer Versicherung, die dann im Schadensfall eintritt und die Schäden vollumfänglich übernimmt.

Für wen die Tierhalterhaftpflicht sinnvoll ist

Grundsätzlich sollten sich alle Tierhalter um eine ausreichende Absicherung kümmern. Lediglich bei kleineren Tieren wie Katzen, Kanarienvögeln oder Hamstern ist keine separate Versicherung notwendig, da diese Kleintiere in der privaten Haftpflichtversicherung versichert sind. Größere Tiere wie Pferde oder Hunde hingegen sollten über eine separate Haftpflichtversicherung verfügen, die für wenig Geld abgeschlossen werden kann.

Die Leistungen der Tierhalterhaftpflichtversicherung

Tierhalterhaftpflichtversicherungen leisten, ähnlich wie private Haftpflichtversicherung, für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Diese werden bis zur vereinbarten Versicherungssumme übernommen. Um sicherzustellen, dass wirklich alle Schäden finanziert werden können, lohnt sich der Abschluss in Höhe von einigen Millionen Euro. Ein Vergleich zeigt, welche Versicherungen diese Absicherung bieten und wo diese Absicherung zum kleinen Preis abgeschlossen werden kann.

 
 

Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherung Krankheit bezahlen übernahme Kostenübernahme.Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden

Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.

Preisvergleiche helfen beim Sparen

Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.

Welche Versicherungen werden teurer?

Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.

Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Ändern sich bestehende Verträge?

Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden.

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für   (C27911)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.387)