Private Krankenversicherung (PKV) Vergleich für 2015

Versichert zu günstigen Beiträgen - finden Sie die beste Krankenversicherung

Private Krankenversicherung - online zur günstigsten PKV

Die private Krankenversicherung erlebt zurzeit einen Aufschwung sondergleichen, da niemand abschätzen kann, wie sich die staatliche Vorsorge im Gesundheitswesen entwickeln wird. Um gegenüber den Verhandlungspartnern eine starke Position einnehmen zu können, haben sich die Träger der privaten Krankenversicherung zu einem Verband zusammengeschlossen, zum Verband der Privaten Krankenversicherung e.V..

Welche Aufgaben hat der PKV?

Er vertritt die allgemeinen Interessen seiner Mitglieder, und zwar sowohl im Bereich der Kranken- als auch der Pflegeversicherung. Er bezieht Stellung, wenn es um gesundheits- oder gesellschaftspolitische Themen geht. Aber auch für die Mitglieder ist der PKV da: Er berät sie und hilft bei der Tarifgestaltung oder in anderen Bereichen.

Warum benötigt man eine private Krankenversicherung?

Der gesetzliche Schutz garantiert zwar ein Mindestmaß an ärztlichen Leistungen, aber mehr schon nicht. Wenn man nicht für jede zusätzliche Behandlung oder jedes Medikament, das nicht von der Krankenkasse übernommen wird, separat bezahlen möchte, dann empfiehlt sich der Abschluss eines Vertrages. Durch monatliche Prämien kommt man so in den Genuss einer Vielzahl an Leistungen, die neben besserer Versorgung im Spital und beim Zahnarzt auch alternativmedizinische Behandlungsmethoden umfasst.

Wie findet man den optimalen Anbieter?


Der erste Schritt auf diesem Weg ist der Vergleich. Auf unserer Homepage können Sie - tagesaktuell - die zahlreichen unterschiedlichen Angebote der privaten Krankenversicherungen vergleichen. Sie werden schnell feststellen, dass es sowohl bei der Höhe der Prämien als auch beim Leistungsumfang große Unterschiede gibt.

Daher sollte man für den Vergleich genug Zeit aufbringen und die Entscheidung gut überdenken, da man mit Vertragsabschluss oft auf mehrere Jahre an eine bestimmte Versicherung gebunden ist. Sollten Sie schon versichert sein, dann ist der Vergleich eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihre Prämien zu hoch sind oder nicht.

PKV: Zahl der Versicherten im Basistarif steigt - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherungen Absicherung Vorsorge Bezahlung Kostenübernahme.PKV: Zahl der Versicherten im Basistarif steigt

Seit 2009 bieten die privaten Krankenversicherungen zusätzlich zu ihren klassischen PKV Tarifen auch den Basistarif an. Er bietet eine Versorgung auf dem Niveau der GKV und überzeugt vor allem durch bezahlbare Preise. Mittlerweile sind mehr als 30.000 Menschen in diesem Tarif versichert. 

Der Basistarif bietet Basisleistungen

Der 2009 eingeführte Basistarif wurde als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung geschaffen. Dieser Tarif soll nicht nur bezahlbare Prämien auf GKV-Niveau auch für ältere Versicherte bieten, sondern zeichnet sich auch durch einen Verzicht auf Risikoaufschläge und den Kontrahierungszwang aus. Zudem können Bedürftige einen Antrag auf hälftige Übernahme der Versichertenbeiträge beantragen. 

Wie die Zahlen der PKV belegen, stieg die Zahl der Versicherten im Basistarif seit dessen Einführung stetig an. Waren Ende 2009 lediglich gut 13.500 Menschen entsprechend versichert, nutzten Ende 2012 bereits über 30.000 Versicherte diesen Tarif. Dies bedeutet einen Anstieg der Basis-Versicherten um mehr als 15 Prozent.  

Finanzielle Not ausschlaggebend

Als Gründe für einen PKV Wechsel in den Basistarif werden vor allem die finanziellen Nöte der Betroffenen genannt. Sie erhalten bei nachgewiesener Hilfebedürftigkeit die Hälfte des PKV-Beitrages erstattet und können sich so kostengünstig versichern. Ein Versicherungsvergleich ist nicht nur für Rentner mit geringer Altersrente interessant.

Auch viele Selbstständige und Jungunternehmer greifen immer häufiger auf diese Lösung zurück, da ihr Verdienst für eine vollumfängliche Absicherung kaum ausreicht. Aktuell sind im Basistarif mehr als 12.000 Menschen versichert, die finanzielle Unterstützung benötigen. Ein Zurück in die GKV hingegen ist vielfach ausgeschlossen.

 

Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherung Krankheit bezahlen übernahme Kostenübernahme.Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden

Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.

Preisvergleiche helfen beim Sparen

Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.

Welche Versicherungen werden teurer?

Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.

Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Ändern sich bestehende Verträge?

Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden.

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für   (C27930)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.190)