Private Pflegeversicherung
mit günstigen BeitragssätzenAlle Absicherungs-Angebote
Die Menschen werden aufgrund verschiedener Faktoren, zu denen auch der medizinische Fortschritt zählt, so wie die Lebenserwartung zeigt immer älter. Das ist zwar erfreulich, führt aber auch zu Problemen. Einer der schwierigsten Bereiche diesbezüglich ist der der Pflege. Leider ist es nicht immer möglich, bis ins hohe Alter mobil und geistig aktiv zu bleiben.
Daher sind viele Menschen früher oder später dazu gezwungen, Pflege in Anspruch zu nehmen. Bei der Planung für das Alter sollte man diesen Punkt berücksichtigen und möglichst frühzeitig eine private Pflegeversicherung abschließen. Es gibt zwar seit einigen Jahren auch einen gesetzlichen Schutz für den Fall der Pflege, diese Leistungen wurden aber immer wieder beschnitten und sind alleine für sich stehend als ungenügend zu bezeichnen.
Was sind die Vorteile?
Mit einer privaten Pflegeversicherung entlastet man das eigene Budget und das der Angehörigen. Es ist eine Tatsache, dass, wenn die Person, die im Pflegeheim ist, die Kosten nicht selbst bezahlen kann, die Angehörigen herangezogen werden. So sehr man den Angehörigen auch liebt - eine dauerhafte finanzielle Belastung ist mehr als nur unangenehm, sie kann sogar zur Existenzfrage werden. Man muss sich nur vor Augen halten, dass ein Pflegeplatz gut und gerne 3.500 Euro im Monat kostet. Der Staat trägt davon nicht einmal die Hälfte. Diese beiden Zahlen können also gutes Argument für eine private Pflegeversicherung so stehen gelassen werden.
Wie findet man den bestmöglichen Anbieter?
Zahlreiche Versicherungsunternehmen bieten die unterschiedlichsten Modelle an. Daher finden Sie auf unserer Homepage die Möglichkeit, die Konditionen zu vergleichen. So finden Sie innerhalb weniger Minuten den Anbieter, der exakt zu Ihren Wünschen und zu Ihrer persönlichen Situation passt!
Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden
Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.
Preisvergleiche helfen beim Sparen
Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.
Welche Versicherungen werden teurer?
Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.
Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.
Ändern sich bestehende Verträge?
Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden. Veröffentlichung: 16.12.2013 - C30763 - Bildnachweis: © Kautz15 - Fotolia.com |