Absichern mit der Berufsunfähigkeitsversicherung - kurz BUZ
BUZ im VergleichAlle Absicherungs-Angebote
Von Berufsunfähigkeit spricht man, wenn man nicht mehr in der Lage ist, im zuletzt ausgeübten Beruf weiterhin tätig zu sein. Der Hauptgrund dafür liegt nicht - wie man vielleicht meinen könnte - bei Unfällen, es sind vielmehr Erkrankungen des Bewegungsapparates oder des Herzens, die die Arbeit unmöglich machen. Wenn es so weit ist, dann gesellt sich zum körperlichen auch oft das finanzielle Leid: Die staatliche Rentenzahlung, auf die man bei festgestellter Berufsunfähigkeit Anspruch hat, liegt in den meisten Fällen unter der Hälfte des zuletzt erzielten Einkommens. Da aber die Fixkosten weiterlaufen, sollte man für diesen Fall über eine BUZ nachdenken.
Welche Vorteile bietet dies?
Es handelt sich um eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, mit der der Versicherungsnehmer für den Fall der Invalidität Vorsorge trifft. Oft ist bei den Angeboten auch eine Lebensversicherung inkludiert, das bedeutet, dass die Angehörigen im schlimmsten Fall, der nie eintreten möge, ebenfalls abgesichert wären. Es gibt keine Gruppe, für die es nicht möglich wäre, eine BUZ abzuschließen. Das funktioniert also nicht nur für Arbeitnehmer, auch Hausfrauen, Studenten oder Schüler können einen entsprechenden Vertrag abschließen.
Die Suche nach dem optimalen Anbieter ist ganz einfach, auf unserer Homepage steht ein Rechner für diesen Vergleich zur Verfügung. Mit diesem finden Sie innerhalb weniger Minuten den optimalen Anbieter, der Sie gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichert. Die Angebote aus dem Vergleich sind mit den Versicherungsunternehmen verlinkt, und daher können Sie auf Mausklick weitere Informationen einholen oder sogar einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Je früher Sie sich für eine BUZ entscheiden, umso besser ist es für Sie und für Ihre Angehörigen!
Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden
Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.
Preisvergleiche helfen beim Sparen
Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.
Welche Versicherungen werden teurer?
Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.
Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.
Ändern sich bestehende Verträge?
Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden. Veröffentlichung: 16.12.2013 - C30763 - Bildnachweis: © Kautz15 - Fotolia.com |
Veröffentlichung:
08.06.2015
- C27932
-