Rentenversicherung
Anbieter für betriebliche oder private Renten vergleichen
Alle Absicherungs-Angebote
Obwohl das Rentenalter keine festgeschriebene Größe ist, wird für die meisten Menschen in Deutschland der Tag kommen, an dem sie in den wohlverdienten Ruhestand treten können. Um auch finanziell für diesen Lebensabschnitt vorsorgen zu können, gibt es eine staatliche Einrichtung, die für die Berechnung und Auszahlung der Renten zuständig ist (siehe auch wikipedia).
Wie funktioniert die Rentenversicherung?
Das Prinzip ist relativ einfach: Während des Erwerbslebens werden Beiträge einbezahlt, aus denen sich dann die Höhe der Rente ergibt. In die Berechnung fließen verschieden Faktoren ein, beispielsweise spielen die Anzahl der Jahre, die man in der Rentenversicherung versichert war, Zeiten für die Erziehung von Kindern und natürlich die Höhe des Einkommens eine Rolle. Die Rentenversicherung errechnet die gebührende Rente und überweist diese monatlich.
Es besteht die Möglichkeit, sich vorab über die zu erwartende Rentenhöhe zu informieren. Dadurch wird die Finanzplanung für den Ruhestand erleichtert. Es hängt aber nicht nur mit dem Alter zusammen, ob eine Rente ausbezahlt wird oder nicht: Derartige Leistungen werden auch für Witwen, Waisen oder berufsunfähige Personen erbracht.
Zusätzlich dazu gibt es ein breites Leistungsspektrum, beispielsweise werden Rehabilitationsmaßnahmen gewährt. Diese sollten dazu beitragen, dass die Versicherten möglichst lange und gesund ihrer Tätigkeit nachgehen können. Außerdem finden regelmäßig Sprechtage statt, bei denen man sich vor Ort informieren kann.
Auch dem internationalen Recht wird breiter Raum gewidmet: Nicht immer verbringt man das ganze Leben im Inland, und daher kommt es vor, dass auch Rentenzeiten im Ausland erworben wurden. Ob und in welcher Höhe diese auf die staatliche Rente angerechnet werden, das erfährt man von den Experten bei den Sprechtagen oder direkt in der Zentrale währen der Parteienverkehrszeiten.
Unisex-Tarife: Jetzt die günstigste Versicherung finden
Ab 2013 werden viele Versicherungen teurer: Das liegt an den neuen Unisex-Tarifen, die die Versicherer nach einem Urteil der EU in Deutschland einführen müssen. Wer einen Preisschock vermeiden will, sollte sich jetzt schon nach günstigeren Versicherungen umsehen.
Preisvergleiche helfen beim Sparen
Die einfachste Möglichkeit, Versicherungstarife zu vergleichen, sind spezielle Verbraucherportale wie verbrauchermax.de, die sämtliche Tarife der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihren Datenbanken gespeichert haben. Hier können Verbraucher die gewünschte Versicherung aus einem Menü auswählen und alle notwendigen Angaben in eine Maske eingeben. Einige Tage später kommen unverbindliche Angebote ins Haus, aus denen die gewünschte Versicherung ganz in Ruhe ausgewählt werden kann. Kein Bankberater oder Versicherungsvertreter drängt zum Abschluss, weil er jeden Monat sein eigenes Soll erfüllen muss.
Welche Versicherungen werden teurer?
Für Männer verteuern sich vor allem Lebensversicherungen und die private Altersvorsorge. Bislang profitierten sie davon, dass Männer in der Regel eine kürzere Lebenserwartung haben als Frauen. Somit verursachen sie bei den Versicherungen weniger Kosten als Frauen, deren Renten viel länger gezahlt werden müssen. Auch bei der privaten Krankenversicherung zahlten Frauen bislang mehr, weil sie durch ihr höheres Alter höhere Kosten verursachen. Durch die neuen Unisex-Tarife werden die Beitragszahlungen der Männer nun nach oben angepasst und verteuern sich entsprechend.
Allerdings werden Männer nicht einseitig durch die Unisex-Tarife belastet: Für Frauen verteuern sich beispielsweise KFZ-Versicherungen erheblich. Junge Frauen zahlten bislang einen weitaus geringeren Tarif als gleichaltrige Männer, da diese als größte Risikogruppe für Unfälle im Straßenverkehr gelten. Durch den neuen Unisex-Tarif müssen Frauen nun jedoch gleichwertig behandelt werden – für sie wird es teurer. Auch die Unfallversicherung wird für Frauen nun teurer, teilweise um bis zu 30% bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.
Ändern sich bestehende Verträge?
Zum Glück nicht. Wer bis zum 21. Dezember 2012 eine Versicherung abschließt, kann dies noch zu den alten Konditionen tun, die auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Die neuen Unisex-Tarife gelten nur für neue Verträge ab dem 22. Dezember 2012. Viele Versicherungsunternehmen bieten aktuell schon eine Wechselgarantie oder Umtauschoption an: Wer jetzt noch einen Vertrag zu den alten Konditionen abschließt und im Januar feststellt, dass er mit einem neuen Unisex-Tarif günstiger versichert wäre, kann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in diesen Tarif wechseln. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Verträge, die möglicherweise im kommenden Jahr zum Unisex-Tarif billiger zu haben sein werden. Veröffentlichung: 16.12.2013 - C30763 - Bildnachweis: © Kautz15 - Fotolia.com |
Veröffentlichung:
16.04.2024
- C27939
- Bildnachweis:
kurzawski
©,
Bildnachweis:
kurzawski
©,
Bildnachweis:
kurzawski
©,
Bildnachweis:
kurzawski
©,
Bildnachweis:
kurzawski
©